Willkommen auf der Internetseite von Klaus Grewe.Stand: 4. November 2023 -------------------------- Für Eilige geht´s hier mit einem Klick» zum aktuellen Vortragsprogramm, zu Führungen und sonstigen Aktivitäten!» zu den neuesten Publikationen» zu Video-Filmen und weiteren interessanten Links» hier geht´s zum Internetshop der 35. Morenhovener Kabarett-Tage 2022»Römerkanal-Informationszentrum« wieder geöffnet! Römerkanal-Infozentrum, Rheinbach, Himmeroder Hof Geplante Veranstaltungen: "Wie das Wasser laufen lernte"
Zur Geschichte der römischen Wasserleitung im Rheinland Vortrag von Prof. Dr. Klaus Grewe am Donnerstag, 9. November 2023 um 19:30 Uhr Die römische Wasserleitung aus der Eifel nach Köln, einer der
bedeutendsten Technikbauten der Römer nördlich der Alpen, ist allein
wegen der Dimensionen und einer Transportleistung von 20.000 m³
pro Tag, nach wie vor beeindruckend.
Wer sich die Reste der volkstümlich „Römerkanal“ genannten Wasserleitung im Gelände an-schaut, ist erstaunt über das, „was“ die Römer alles geleistet haben, um eine solche Überver-sorgung der Stadt herzustellen. Bei aller Bewunderung bleiben aber Fragen offen, die z.B. das „Wie?“ betreffen. Der Referent will in seinem Vortrag auf die Ergebnisse seiner Forschungen am Römerkanal näher eingehen. Neues zur Planung und Trassierung eines solchen Großprojektes steht des-halb im Vordergrund seiner Ausführungen. Es geht also auch um die Fragen, was denn so neu war in der Bautechnik der Römerzeit. Wie haben die römischen Ingenieure es geschafft, eine Leitung mit derart exakten Gefällewerten und Streckenlängen herzustellen, wie wir sie heute nachweisen können. Wurden die römischen Vermessungsgeräte wirklich so ange-wendet, wie es uns an manchen Stellen erklärt wird? Und schließlich: Was waren die Gründe für die Rekordzeit in der Ausführung des Aquäduktes zur CCAA? Es wird also auch um die Organisation einer römischen Großbaustelle gehen.
Ort: VHS-Standort Bahnhofstraße 7, Haupteingang Veranstalter: Geschichtsverein Erftstadt e.V. Eintritt: frei, Anmeldung über vhs-erftstadt.de, 02235 409-272, Kurs-Nr.: L-1156 mit Prof. Dr. Klaus Grewe am Samstag, den 11. November 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr Anmeldung für diesen Termin bei der VHS Voreifel www.vhs-voreifel.de , info@vhs-voreifel.de, Tel . 02226 89226-20 Teilnahme kostenlos Anmeldung für andere Termine bei der Stadt Rheinbach (Frau Scherer) Tel.02226 917-502 Raus in die
Natur und Kultur erleben „Archäologie
vor Ort“ 2024 Den Römerkanal hautnah erleben
Nach dem großen Erfolg von "Archäologie vor Ort 2023" wird es auch 2024 weitere Erklärungen zum Römerkanal vor Ort geben. Vorgesehen sind die Aufschlüsse in Mechernich-Breitenbenden, die Doppelleitung in Hürth-Hermülheim und das Absetzbecken im Grüngürtel am Rande Kölns. Näheres unter Aktuelles!
Was Sie
schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten 50 Fragen
und 50 Antworten zur antiken Technik Klaus
Grewe Hardcover,
ca. 288 Seiten, 29 x 24 cm (Regionalia Verlag, Daun) ISBN
978-3-95540-376-8 Näheres unter Publikationen! Die Ausstellung hat eine endgültige Heimat gefunden im Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach, Himmeroder Wall Den Begleitband zur Ausstellung "Aquädukte - Wasser für Roms Städte" ist im Buchhandel wieder erhältlich "Aquädukte - Wasser für Roms Städte" (3. Auflage) 396
Seiten, mit Ausklappseiten, HC mit
Schutzumschlag, 24 x 24
cm Durchgehend
farbig gedruckt auf hochwertigem Bilderdruckpapier ISBN 978-3-95540-127-6 Näheres unter Publikationen! |
Senden Sie per E-Mail Fragen oder Kommentare zu dieser Website an: mail@klaus-grewe.de
|