Willkommen auf der Internetseite von Klaus Grewe.Stand: 13. September 2023 -------------------------- Für Eilige geht´s hier mit einem Klick» zum aktuellen Vortragsprogramm, zu Führungen und sonstigen Aktivitäten!» zu den neuesten Publikationen» zu Video-Filmen und weiteren interessanten Links» hier geht´s zum Internetshop der 35. Morenhovener Kabarett-Tage 2022»Römerkanal-Informationszentrum« wieder geöffnet! Römerkanal-Infozentrum, Rheinbach, Himmeroder Hof Geplante Veranstaltungen:
Ars
et Aqua Der schöne Stein der Romanik Aquäduktmarmor aus Köln -
Schmuckstein aus der Eifelwasserleitung für die romanischen Bauten in halb
Europa Vortrag von Prof. Dr. Klaus Grewe am Mittwoch, den 25.
Oktober 2023 um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Himmeroder Hof in Rheinbach Dort, wo die Römer kalkhaltiges Wasser für die Versorgung
ihrer Städte oder Militärlager genutzt haben, ergab sich ein ganz spezielles
Problem. Beim Transport des Wassers von den Quellen zu den Versorgungsgebieten setzte
sich im Inneren der Leitungen Kalk ab. Die
(Nachbau im Römerkanal-Infozentrum Rheinbach vor einem Foto des Originals; Foto: K. Grewe) mit Prof. Dr. Klaus Grewe am Samstag, den 11. November 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr Anmeldung für diesen Termin bei der VHS Voreifel www.vhs-voreifel.de , info@vhs-voreifel.de, Tel . 02226 89226-20 Teilnahme kostenlos Anmeldung für andere Termine bei der Stadt Rheinbach (Frau Scherer) Tel.02226 917-502 Raus in die
Natur und Kultur erleben „Archäologie
vor Ort“ 2024 Den Römerkanal hautnah erleben
Nach dem großen Erfolg von "Archäologie vor Ort 2023" wird es auch 2024 weitere Erklärungen zum Römerkanal vor Ort geben. Vorgesehen sind die Aufschlüsse in Mechernich-Breitenbenden, die Doppelleitung in Hürth-Hermülheim und das Absetzbecken im Grüngürtel am Rande Kölns. Näheres unter Aktuelles!
Was Sie
schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten 50 Fragen
und 50 Antworten zur antiken Technik Klaus
Grewe Hardcover,
ca. 288 Seiten, 29 x 24 cm (Regionalia Verlag, Daun) ISBN
978-3-95540-376-8 Näheres unter Publikationen! Die Ausstellung hat eine endgültige Heimat gefunden im Römerkanal-Informationszentrum in Rheinbach, Himmeroder Wall Den Begleitband zur Ausstellung "Aquädukte - Wasser für Roms Städte" ist im Buchhandel wieder erhältlich "Aquädukte - Wasser für Roms Städte" (3. Auflage) 396
Seiten, mit Ausklappseiten, HC mit
Schutzumschlag, 24 x 24
cm Durchgehend
farbig gedruckt auf hochwertigem Bilderdruckpapier ISBN 978-3-95540-127-6 Näheres unter Publikationen! |
Senden Sie per E-Mail Fragen oder Kommentare zu dieser Website an: mail@klaus-grewe.de
|